• ökologisch • wirtschaftlich • sicher • biologisches Verfahrensprinzip
Der Vorteil von SinoAir®
SinoAir® ist eine Wirkstoffverbindung aus pflanzlichen sowie anorganischen Rohstoffen mit der Eigenschaft schlechte Gerüche zu vernichten.
SinoAir® bietet eine dauerhafte und langfristige Geruchsbeseitigung, keine bloße Geruchsüberdeckung. Der Wirkstoff arbeitet im Gegensatz zu herkömmlichen Filtersystemen nach dem Prinzip der biologischen Zersetzung von Molekülverbindungen anstatt diese nur zu filtern und /oder zu binden.
Basierend auf hauptsächlich pflanzlichen Bestandteilen ist SinoAir® ein vielseitig modifizierbarer Rohstoff und kann diverse Anwendungsfelder bedienen. So ist er sowohl als wasserlöslicher Wirkstoff, hydrophob öliges Konzentrat zur Verdunstung, als auch in verschiedensten Feststoffen wie Pellets erhältlich. SinoAir® wird zur Bekämpfung der häufigsten, durch biologische Zersetzungsprozesse hervorgerufenen Gerüche erfolgreich eingesetzt: Beispiele hierfür sind unangenehme Gerüche in Abwasserschächten, bei der Müllentsorgung und in der Industrie-Abluft sowie zur Innenluftverbesserung in WC-Anlagen, Altenheimen oder Einkaufsflächen. SinoAir® ist außerdem als Produktaufwertung zur Luftreinigung geeignet und wird hier z. B. als BionicFilter im Staubsauger von Bosch Siemens genutzt.
In wasserlöslicher Form wird SinoAir® z.B. in der Abwasserbearbeitung zur Reduzierung von Schwefelsäure (H2S) und Ammoniak (NH3) eingesetzt und schützt Abwasserbauwerke wie Kanäle und Pumpwerke vor vorzeitigen Verschleiß durch Oxidation.
SinoAir® ist eine hervorragende Alternative zu bekannten Systemen wie statischen Filtern oder rein chemischen Produkten da es einfach in der Anwendung und speziell auf den Anwendungszweck hin modifiziert werden kann.
Biologische Wirkweise
SinoAir® ist aufgrund seines Aufbaus (aus pflanzlichen Derivaten gewonnener rein biologischer Wirkstoff) zusätzlich in der Lage, auch Geruch emittierende Stoffe wie Buttersäure zu neutralisieren. So finden hier Wirkstoffzusammensetzungen Anwendung in der Neutralisation und Sanierung von Immobilien und Inventar nach Anschlägen mit Buttersäure. Über den Buttersäure-Notdienst ist The Olfactory seit über 10 Jahren erfolgreicher Partner von Versicherungen bei der Lösung selbst schwierigster Geruchsprobleme. Große Unternehmen (Post AG, Audi, Europäische Zentralbank) schätzen den Präventiv-Schutz (Buttersäure-Notfall-Set) gegen Buttersäure-Anschläge für Ihre Gebäude oder Veranstaltungen wie Aktionärsversammlungen.
Bewährte Verfahrenstechnik für unterschiedlichste Einsatzgebiete
Prinzipiell kann SinoAir® über alle bestehenden Dosier- oder Aerosolsysteme verwendet werden. Für spezifische Problemstellung wie z.B. Innenluftreinigung stehen spezielle Diffusionsgeräte zur Verfügung, deren unbedenkliche Verwendung über Raumlufttechnische Anlagen gemäß VDI 6022 gutachterlich bestätigt ist. Zusätzlich sind robuste Dosiersysteme für schwierige industrielle Umgebungsbedingungen sowie Abwasserbauwerke im Einsatz (z.B. Tiefbauamt Stadt Laatzen).
Für eine höchstmögliche Betriebssicherheit und Geruchskontrolle können alle Systeme von et-projekt “The Olfactory” mit einer GSM/IMSI-Telemetrie ausgestattet werden!
Über das angebundene Online-helpdesk steht darüber hinaus ein 24/7 Support „ConnectedAir“ in Hannover zur Verfügung.
Für viele Anwendungsgebiete finden Sie Case-Studies
Zu den Geräten zur Verwendung von SinoAir®-Wirkstoffen
Funktion und Wirkungsweise von SinoAir®
Der erste Bestandteil der SinoAir®-Komposition arbeitet nach dem Adsorptionsprinzip:
Die Molekularstruktur bei den Gerüchen, die von uns als negativ empfunden werden, ist meistens einfach. Gerüche, die für uns förderlich sind, wie zum Beispiel ätherische Öle, weisen dagegen meist eine recht komplizierte Molekularstruktur auf.
Das haben sich die Entwickler zunutze gemacht. Tatsächlich ist es gelungen, in der Natur vorkommende Makro- oder Käfigmoleküle zu finden, die zwischen ihren Atom- und Atomgruppenverbindungen Hohlräume bilden (CLATHRATE), in denen einfache Molekularstrukturen gebunden werden können.
Der eigentliche Weg bis zur „Geruchsfreiheit” der Umgebungsluft wird durch das „Einschließen” der Geruchsmoleküle zwar nicht verkürzt, aber der Geruch ist trotzdem kaum mehr wahrnehmbar. Im Gaschromatographen ist der Peak des absorbierten Geruchsmoleküls an dessen Referenzwert nicht mehr sichtbar. Der weitere Zersetzungsprozess des Geruchsmoleküls geschieht über den natürlichen Prozess der Oxidation.
Der andere Teil der SinoAir® Komposition ist ein Gemisch von kationischen Kohlenwasserstoffen. Diese beschleunigen den natürlichen Prozess der Oxidation.
Kationen sind elektrisch geladene Moleküle, die bei einer Elektrolyse zur Kathode (Minuspol) wandern. Kationen entstehen aus Molekülen oder Atomen, die ein Elektron abgegeben haben.
Wenn diese nun elektrisch geladenen Moleküle in die Umgebungsluft diffundieren, haften sie sich an ebenfalls dort befindliche organische Geruchskomplexe an. Gerade organische Geruchsmoleküle enthalten zahlreiche Schwefel- und Stickstoffgruppen, die durch ihre negative Ladung (Minuspol) Kationen anziehen. (Dies kann man sich bildlich wie bei zwei Stabmagneten vorstellen, die aneinander haften.)
Dabei wird dem Geruchsmolekül (Kation/Minuspol) die elektrische Ladung entzogen (Elektron), wobei die chemische Verbindung instabil wird und zerfällt.
Schon die Einzelfragmente eines zerfallenen Moleküls sind oft nicht mehr riechbar und werden sehr schnell von dem umgebenden Luftsauerstoff oxidiert (zersetzt).
Gegenüber dem natürlichen Geruchs-Abbau ist der Abbau mit SinoAir® um das 300 – 400-fache schneller.
Die Effektivität von SinoAir® bei der Beseitigung von Geruchs- und Schadstoffen aus der Luft wurde von wissenschaftlichen Institutionen in Tests nachgewiesen.
Dauerhafte Einsätze in unterschiedlichen Anwendungsbereichen haben die Untersuchungsergebnisse und die Qualität der Produkte nachhaltig bestätigt.
Unerwünschte Nebeneffekte treten nicht auf, da es sich bei der katalytischen Zersetzung und Adsorption ausschließlich um physikalisch-biologische Prozesse handelt. Der Wirkstoff sowie die anfallenden Umwandlungsprodukte des biologischen Abbaus sind bei bestimmungsgemäßer Verwendung also vollkommen unbedenklich für Mensch, Tier und Natur.