Helle, freundliche und funktional durchdachte WC-Anlagen entstehen seit 2009 im Terminal 1 im Flughafen München sowie im Zentralgebäude beim Airbräu und jetzt auch in den neuen Terminals 3, 3a und Satellite. “Klare Raumstruckturen und optimierte Grundrisse bilden die Grundlage für ein durchgängiges architektonisches Konzept”. Die einzelnen Anlagen sind aber individuell ausgestaltet, etwa durch den Einsatz von frischen Farben, Fotomotiven und angenehmer Raumluft.
So ein anspruchsvolles Raumluftkonzept war nicht mit Duftparfüm versprühenden Kleingeräten zu erreichen. Für die Umsetzung des Raumluftkonzeptes zeichnet sich et-projekt seit Anbeginn verantwortlich und liefert sowohl die Diffusionstechnologie und die Wirkstoffkomposition SinoAir® mit der alle Räume jederzeit geruchsfrei gestaltet werden.
Neben der Geruchsbefreiung sollte durch eine hochwertige und natürliche Duftnote das Gesamterlebnis positiv unterstützt werden. So wurde dem geruchsvernichtenden Wirkstoff eine eigens für den Flughafen München entwickelte Duftkomposition aus natürlichen Ingredienzien zugegeben. Mit dem Ergebnis, dass die Raumluft nicht nur sauber, sondern wie erwartet, den frischen Hauch bayrischer Natur entspricht.
Ganz nebenbei werden durch dieses Gesamtkonzept aus permanenter Luftreinigung und Zugabe genau definierter ätherischer Essenzen hervorragende IDA (InDoorAir) – Werte nach Europäischer Norm EN 13779 erreicht.
Die intelligente Vernetzung zwischen Geräten, Einsatzort und Kunden durch “The Olfactory ConnectedAir” sowie den integrierten 24/7h Helpdesk Service sind Betriebsicherheit, die richtige Dosierung sowie die Betriebszeiten sichergestellt.
Mittlerweile wird diese Technologie auch in Business-und Senator-Lounges eingesetzt.
Das positive Gesamterlebnis ist seinerzeit positiv in diversen Medien aufgegriffen worden.