• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Biologische Geruchsvernichtung

et-projekt AG "The Olfactory" Luftmanagement und Geruchsentfernung für Handel, Industrie, Müll- und Abwasserwirtschaft

  • SinoAir®
    • Geruchsbelästigung durch Biogasanlagen
  • News
  • Buttersäure-Notdienst
  • Referenzen
    • Abluftreinigung bei Biodiesel-Herstellung
    • Abwasser Geruchsvernichtung Stadt Laatzen
    • Abluftreinigung in Biogasanlagen
    • Geruchsvernichtung Sanitäranlagen Flughafen München
    • Abluftreinigung Kunststoffverarbeitung
    • Abfall Geruchsvernichtung
  • Produkte
    • SinoAir-Wirkstoffe für Industrie und Gewerbe
    • Produkte zur Desinfektion
    • SinoAir-Produkte für Abwasser & Kanalisation
    • SinoAir-Wirkstoffe für Endverbraucher
  • Kontakt
  • Englisch
  • Niederländisch

Flughafen München – Geruchsvernichtung mit hochwertigen Duftsystemen anstatt Duftspender

9. Juni 2017 von

Geruchsvernichtung mit hochwertigen Beduftungssystem statt Duftspender
Ein eigens für den Flughafen München entwickelte Geruchsvernichtungskonzept gewährleistet gute IDA Werte.
Geruchsvernichtung und Raumbeduftung auf dem Flughafen München
Derzeit werden 71 Raumduftysteme des Modells ,,Olfakor GSM’’ betrieben
Geruchsvernichtung mit hochwertigen Beduftungssystem statt Duftspender
Der Luftreiniger SinoAir® sowie der exklusive Raumduft, sorgen dafür, dass der Flughafen München die aufgestellten Qualitätsstandards halten kann.

Bei der Geruchsvernichtung setzt der Flughafen München auf Qualität und Kontinuität! Folgerichtig wurden Duftspender durch hochwertige Duftsysteme ersetzt, um den hohen Erwartungen an den Münchener Flughafen in den Bereichen der Sanitäranlagen und Lounges gerecht zu werden. In diesem anspruchsvollen Raumluftkonzept können Duftspender die Qualitätsstandards des Münchener Flughafens nicht erfüllen. Der Münchener Flughafen steht nicht nur für helle, freundliche und funktional durchdachte Sanitäranlagen, sondern auch für Hygiene, welche den Fluggästen vermittelt werden soll.

Die Geruchsvernichtung wird durch eine hochwertige und natürliche Duftnote unterstützt, um das Gesamterlebnis noch positiver zu gestalten. Für die Umsetzung des Raumluftkonzeptes zeichnet sich die et-projekt AG  seit Anbeginn verantwortlich und liefert sowohl die Diffusionstechnologie und die Wirkstoffkomposition SinoAir®. Im Gegenteil zu jeglichen Spendersystemen, sorgt die et-projekt AG für ein kontinuierliches und qualitativ hochwertiges Geruchsvernichtungs-Konzept, welches sich der Münchener Flughafen mit einer gezielten Raumbeduftung erweitern ließ.

So wurde für die Geruchsvernichtung ein Wirkstoff eigens für den Flughafen München entwickelt und eine Duftkomposition aus natürlichen Ingredienzien zugegeben. Mit dem Ergebnis, dass die Raumluft nicht nur sauber, sondern wie erwartet, den frischen Hauch bayrischer Natur entspricht. Durch das entwickelte Konzept der Raumbeduftung und dem Einsatz selbst hergestellter Duftsysteme kann die et-projekt AG eine kontinuierliche Geruchsvernichtung gewährleisten und den Qualitätsstandards entsprechen.
Ganz nebenbei werden durch dieses Gesamtkonzept aus permanenter Luftreinigung und Zugabe genau definierter ätherischer Essenzen hervorragende IDA (InDoorAir) – Werte nach Europäischer Norm EN 13779 erreicht.

Die intelligente Vernetzung zwischen Geräten, Einsatzort und Kunden durch “The Olfactory ConnectedAir” sowie den integrierten 24/7h Helpdesk Service sind Betriebsicherheit, die richtige Dosierung sowie die Betriebszeiten sichergestellt.
Der Luftreiniger SinoAir®, sowie der exklusive Raumduft, sorgen dafür, dass der Flughafen München die aufgestellten Qualitätsstandards halten kann, um den Fluggästen eine kontinuierliche geruchsfreie Sanitäranlage vorzuhalten. Derzeit werden 71 Raumduftysteme des Modells ,,Olfakor GSM’’ betrieben. Auch für die aktuellen Bauabschnitte im Terminal 2 wird am Konzept der Raumbeduftung anstatt Duftspendern festgehalten.

Mittlerweile wird diese Technologie auch in Business-und Senator-Lounges eingesetzt.

Das positive Gesamterlebnis ist seinerzeit positiv in diversen Medien aufgegriffen worden.

Flughafen Report 02 2012

Veröffentlicht unter Case Studies, Dienstleistungen, Geruchsvernichtung, Bahnhöfe und Flughäfen Stichworte: Geruchsvernichtung

Haupt-Sidebar

Suche

  • Bosch GmbH
    Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study
  • Case Study

Daten & Technik

Kostenvergleich SinoAir® vs. Sulfidsalze
Wirksamkeitsstudien SinoAir®
Anforderung Infomaterial SinoAir®

Schlagwörter

Abfall Abluftreinigung Abwasser Autovermietung Cafe + Restaurant Dienstleistung Einzelhandel Flaschen-Recycling Freizeitstätten Geruchsvernichtung gully H2S Hotel Industrie Kanalisation Kanalschacht luftaufbereitung Müll Müllsortierung Pflegeheim Produkte Pumpwerk Raststätten Schlachthof Schwefelwasserstoff Staubsauger Styrol Veranstaltungen WC-Anlage

Über uns

Saubere Atemluft und die gezielte Verbesserung der Raumluftqualität in den unterschiedlichsten Lebensbereichen ist seit vielen Jahren der Mittelpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von
et-projekt "The Olfactory"

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

E-Mail Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden über Entwicklungen in der Geruchsvernichtung mit SinoAir®

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen

Service

  • Kundenkonto
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB Gewerbetreibende
  • AGB Endverbraucher
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Datenauszug/Datenlöschung
  • Downloads
  • The Olfactory AG
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenauszug/Löschung
Copyright © 2022 • Anmelden
 

Lade Kommentare …