LAMILUX zählt in Europa zu den etabliertesten und erfahrensten Herstellern von Tageslichtsystemen und ist einer der international führenden Produzenten von faserverstärkten Kunststoffen.
Besonders in der Verarbeitung von Kunststoffen ist die Geruchsbelastung durch Styrol typisch. Styrol ist eine langkettige Molekülverbindung schon in geringsten Konzentrationen als süßlich unangenehm wahrgenommen wird.
LAMILUX ist es als alteingesessenem Unternehmen in Rehau wichtig, dass die “Rehauer” nicht durch die Produktionsstätte in Ihrer Lebens- und Wohnqualität beeinträchtigt werden. So wurde in Filtersysteme investiert, die weit mehr als dem gesetzlichen Standard entsprechen.
Dass trotz modernster Filtersysteme die Geruchsbelastung nicht abnimmt, liegt oft nur an den Berechnungsmethoden. So wird der Maximalausstoss abzüglich der Reduktion durch statische Filter ins Verhältnis der Umgebungsluft gesetzt und unterstellt, dass damit der Geruch bis zu bewohnten Flächen nicht mehr wahrnehmbar ist. Hierbei bleiben thermische, geografische und geruchsverursachende Molekülstrukturen unberücksichtigt.
Rehau liegt in einem Tal – und gerade dieser Umstand führt bei bestimmten Wetterlagen dazu, dass die Produktionsabluft riechbar wird.
Präventiv wird deshalb eine zusätztliche Abluftreinigung mit SinoAir® vorgehalten.
Immer wenn eine “ungünstige Wetterlage” besteht, wird über eine zugeschaltete Dosiersprühanlage SinoAir in den Hauptluftkanal eingebracht und vermeidet somit die unangenehmen Gerüche im schönen Rehau.