• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Biologische Geruchsvernichtung

et-projekt AG "The Olfactory" Luftmanagement und Geruchsentfernung für Handel, Industrie, Müll- und Abwasserwirtschaft

  • SinoAir®
    • Geruchsbelästigung durch Biogasanlagen
  • News
  • Buttersäure-Notdienst
  • Referenzen
    • Abluftreinigung bei Biodiesel-Herstellung
    • Abwasser Geruchsvernichtung Stadt Laatzen
    • Abluftreinigung in Biogasanlagen
    • Geruchsvernichtung Sanitäranlagen Flughafen München
    • Abluftreinigung Kunststoffverarbeitung
    • Abfall Geruchsvernichtung
  • Produkte
    • SinoAir-Wirkstoffe für Industrie und Gewerbe
    • Produkte zur Desinfektion
    • SinoAir-Produkte für Abwasser & Kanalisation
    • SinoAir-Wirkstoffe für Endverbraucher
  • Kontakt
  • Englisch
  • Niederländisch

Geruchsvernichtung

Abluftreinigung in Biogasanlagen

24. Februar 2018 von

Die et-projekt AG übernimmt im Bereich Biogas insbesondere die Abluftreinigung und Beseitigung von Geruchsproblemen.

Umliegende Ortschaften beschweren sich seit Jahren über die zunehmenden Geruchsprobleme ausgehend von Biogasanlagen.
H2S, Fäkalgeruch und Ammoniak, sind schuld für die Geruchsbelästigung.
Vor allem H2S und Fäkalgeruch entstehen bei Gewinnung von Biogas. Bei Biogas wird unterschieden zwischen Biogasanlagen für Industrielle Abfälle und Biogasanlagen für reine Bioabfälle.
Insbesondere bei Biogasanlagen die mit Industriellenabfällen beliefert werden, ist die Abluftreinigung besonders wichtig!

IMG_0029
IMG_0027
IMG_0014
IMG_0018
IMG_0020
IMG_0031
IMG_0012

Die Biogasanlage Meyer verarbeitet am Standort Schneverdingen – Flattweg angelieferte Bioabfälle durch Fermentierung zu Biogas. Die Anlieferung findet in zwei ca. 240 und 350cbm großen Sammelbehältern statt. Das darin entstehende Faulgas wird über zwei Ablüfter abgesaugt und in die Umgebungsluft ausgeblasen.

Trotz Einhaltung der max. Geruchsschwellen nach BImSchV (gemäß regelmäßiger Prüfgutachten) kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Beschwerden aus den umliegenden Wohngebieten auf Grund von Geruchsbelästigungen. Als Ursache für den schlechten Geruch wurde die Abluft der Sammelbehälter identifiziert.

Um zukünftig Geruchsbelästigungen durch die Sammelbehälter-Abluft, unabhängig von Wetterlagen und Windrichtungen zu vermeiden, wurde die Abluftanlage mit einem System zur Neutralisation von organischen Gerüchen erweitert / ergänzt.

Dieses SinoAir®-System düst einen speziell auf die geruchsemittierenden Molekülverbindungen hin abgestimmten Wirkstoff (SinoAir® SEV50BIO ABW) in den Abluftstrom und neutralisiert diesen nach natürlichem, katalytischen Prinzip.

Zielsetzung: Abluftreinigung, Geruchsreduzierung und hedonische Prüfung

Die Abluftreinigung und die Reduzierung der Geruchsprobleme von Biogasanlagen stehen im Vordergrund. Der Abbau von H2S, Ammoniak und dem entstehenden Fäkalgeruch ist ein weiteres Spezialgebiet von der et-projekt AG. Der Abbau von H2S, Ammoniak und Fäkalgeruch ist bei der Abluftreinigung ein besonderer Aspekt, weil sich die Politik sich seit Jahren erfolglos dieser Thematik widmet. Biogasanlagen haben nämlich nicht nur positive Aspekte, denn H2S und Ammoniak können Anwohner Gesundheitlich schädigen. Deshalb hat sich die et-projekt AG besonders mit dieser Thematik beschäftigt und einen Wirkstoff entwickelt, der bei der Abluftreinigung von Biogasanlagen nicht nur das Geruchsproblem und die damit verbundene Geruchsbelästigung reduziert, sondern auch die Geruchsemittenten H2s und Ammoniak bekämpft.

Ziel war es, eine geruchsfreie Ausblasluft der Sammelbehälter – ab Übergang der Abluftanlage („Schornstein“) in die Umgebungsluft – sowie eine erhebliche Reduzierung der in der Projektvorbereitung identifizierten Geruchsemittenten (H2S) Schwefelwasserstoff und NH3 (Ammoniak) zu erreichen.

Zur Überprüfung wurden zwei Mess-/ und Zielparameter wurden festgelegt:

  • Reduktion der ermittelten Geruchsmolekülverbinden H2S und NH3 von ø 15ppm / ø 5ppm auf <2,00ppm am Schornsteinausgang & <0,50ppm im Abstand von 100cm rund um den Schornsteinausgang.
  • Hedonische neutrale Umgebungsluft im Umfeld des Standortes Flattweg 10/11–  Schneverdingen bis hin zum Ortsteil Wintermoor herzustellen.
(Der vor Beginn der Projektzeit festgestellte hedonische Wert im Bereich „Flattweg 10“ und Kreuzung „Wintermoorer Strasse / Am Sportplatz“ wurde von den Prüfern P. Hampel und M. Hoffmeister (et-projekt AG) mit „-2 / unangenehm“ eingestuft.

Als Zielparameter wurde ein hedonischer Wert von Null (0) „weder angenehm noch unangenehm“ festgeschrieben. Die Geruchscharakteristik wurde umgangssprachlich als „ekelerregend, faulig“ identifiziert und als Vergleichsparameter für hedonische Prüfungen während des Projektes von den Prüfern konditioniert.)

Messung der Geruchstoffkonzentration H2S (ppm) & Hedonik Umgebungsluft

  • In regelmäßigen Emissionsmessungen unabhängiger Institute wurde die Abluft in den vorangegangenen Jahren auch auf Geruchseinheiten (GE) hin überprüft. Hier zeigten sich die GE Werte innerhalb der vorgeschriebenen Höchstwerte. (Siehe Prüfprotokolle des Anlagenbetreibers.)
  • Bei einer Abluftmessung durch et-projekt AG der Sammelbecken-Abluft, direkt vor Projektstart am 28.11.2017 konnte H2S mit 15ppm nachgewiesen werden, NH3 wurde mit 5ppm festgestellt.
  • Mit Beginn der „Zugabe“ von SinoAir SEV30 in den Abluftstrom am 11.12.2017 (Testlauf) konnte bei keiner nachfolgenden Messung ein signifikanter H2S und/oder NH3 Wert nachgewiesen werden.
  • Vor Testbeginn wurde am Umgebungsluft-Messpunkt „Flattweg 10“ und Kreuzung „Wintermoorer Strasse / Am Sportplatz“ ( Abb. 1) ein hedonisch unangenehmer Geruch wahrgenommen. Dieser wurde von den Prüfern mit einem Wert von „ -2 “ bewertet und eingestuft.
  • Mit Beginn der „Eindüsung“ von SinoAir SEV50BIO ABW in den Abluftstrom am 19.01.2018 konnte bei keiner nachfolgenden Prüfung ein hedonischer negativ Wert mehr festgestellt werden.
Abgasmessung H2S und NH3 Biogasanlage
H2S und NH3 Werte vor und nach Zugabe von SinoAir SEV30 in den Abluftstrom.
Hedonik-Prüfung H2S Umgebung Biogasanlage
Hedonische Geruchswerte mit und ohne „Eindüsung“ von SinoAir SEV50BIO ABW in den Abluftstrom.

Fazit

  • SinoAir® SEV5050BIO ABW reduziert den H2S sowie NH3 Wert am Abluft-Ausblaspunkt in die Umgebungsluft vollständig.
  • SinoAir® SEV50BIO ABW reduziert den H2S Wert sowie den NH3 Wert schon am Abluft-Ausblaspunkt der Abgasanlage auf <1,00 ppm.
  • Über den gesamten Zeitraum konnte auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit im Bereich des Flattweg und Kreuzung Wintermoorer Strasse / Am Sportplatz (Messpunkte Hedonik) kein unangenehmer Geruch mehr festgestellt werden. Einzig waren nicht zuzuordnende Abwassergerüche (aus Abwasserschächten der Umgebung) olfaktorisch wahrnehmbar.
  • SinoAir® SEV50BIO ABW konnte die in der Zielsetzung beschriebenen Parameter voll erfüllen und eignet sich als Geruchsneutralisator bei der Abluftbehandlung – Sammelbecken und Sammelgrube) der Betriebstätte Meyer-Ruschmeyer GbR, Flattweg 11A, Schneverdingen.
    Die Wirkstoffkombination SinoAir SEV50-BIO in Verbindung mit einer Dosierungsrange von 150ml per 24 Std. reicht aus, um bei derzeitiger Wetterlage die maximal mögliche Abluft von 2x 2400cbm/h hedonisch unbelastet in die Umgebungsluft abzugeben. Gleichwohl wurden H2S und NH3 Belastungen in der Umgebungsluft; > 100cm vom Ausblaspunkt auf <0,3 ppm reduziert.

 

Veröffentlicht unter Abluftreinigung, Case Studies, Geruchsvernichtung, Luftaufbereitung, Biogas

Geruchsvernichtung AUTOSTADT

20. Juni 2017 von

Die Kommunikationsplattform des VW-Konzerns im Herzen von Wolfsburg lockt im Jahr unzählige Besucher an. Unter dem Motto „Menschen, Autos und was sie bewegt“ können Besucher die zahlreichen Facetten der Autostadt begutachten.

An den verschiedensten Public-Areas werden die Besucher in eine hoch emotionale Welt entführt die mit einer besonderen Duftnote verstärkt wird. Wo viele Menschen zusammenkommen entstehen natürlich auch Gerüche. So wird der besonderen Duftnote SinoAir® Luftreiniger beigefügt, um so eine atmosphärisch passende und geruchsfreie Raumluft zu gestalten.
Die Autostadt setzt et-Projekt Systeme in Publc-Areas, Eventbereichen und hochfrequenten WC-Anlagen ein.

 

Veröffentlicht unter Case Studies, Geruchsvernichtung Stichworte: Geruchsvernichtung, Veranstaltungen

Geruchsvernichtung Marché Clean Toilet Autobahn-Raststätten

19. Juni 2017 von

WC-Anlagen auf Autobahnraststätten, wie von Marché Clean Toilet betrieben, erfüllen höchste Erwartungen an Architektur, Hygiene und Sauberkeit. Der Anspruch an die Raumluftqualität ist definiert, “zu jeder Zeit sauber und neutral” sowie olfaktorisch dem anspruchsvollen Image zu entsprechen.

Die extrem hohen Besucherfrequenzen schlossen herkömmliche Duftsprühgeräte von Beginn an aus. Mit professioneller Technologie und dem Einsatz von SinoAir® gewährleistet et-projekt bereits seit 2007 geruchsfreie WC-Anlagen mit für Marché eigens entwickelter Duftnote.

 

 

Veröffentlicht unter Case Studies, Dienstleistungen, Geruchsvernichtung, Raststätten Stichworte: Geruchsvernichtung, Raststätten, Cafe + Restaurant

Luftaufbereitung Merkur Casinos und Spielecenter

18. Juni 2017 von

Unangenehme, abgestandene Raumluft lässt sich gerade in Spielhallen, mit vielen Automaten nicht vermeiden. Das ist so ein bisschen wie der Geruch von Fotokopierern.

Jedes Jahr spielen Millionen von Deutschen Glücksspiel. Um dem Gast den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten ist eine gute Raumluft natürlich wichtig.
In Kombination mit einer speziell wiedererkennbaren Duftnote verwendet Merkur-Casino SinoAir® zur Geruchsneutralisierung in seinen Spielcasinos.

 

Veröffentlicht unter Case Studies, Dienstleistungen, Geruchsvernichtung, Luftaufbereitung Stichworte: Geruchsvernichtung, luftaufbereitung, Freizeitstätten

Geruchsvernichtung im Schlachthof

17. Juni 2017 von

Die Gausepohl Fleisch Deutschland GmbH ist ein Unternehmen in der Fleischbranche und ist spezialisiert auf die Schlachtung und Zerlegung von Schweinefleisch.
Gerade auf Schlachthöfen treten zunehmend Gerüche auf, die Anwohner in der näheren Umgebung stören können.

Blut und Eiweißreste der Tiere werden gesammelt und wöchentlich von speziellen Entsorgern mit LKW’s abgeholt. Bei diesem Prozess ist eine besondere Geruchsbelästigung in der Umgebung nicht zu vermeiden. Diese entsteht bei der Umfüllung in die Transportsilos, wobei die Überdruckluft durch die Zersetzungsprozesse von Eiweiß und organischem Material hoch geruchsbelastet entweicht.
Mit der Hilfe von SinoAir® wurde der Prozess der Abholung nun verändert.
So wird die Überdruckluft nun durch ein mobiles System geführt welches hochkonzentrierte SinoAir-Wirkstoffe enthält und die Gerüche neutralisiert.

Veröffentlicht unter Case Studies, Dienstleistungen, Geruchsvernichtung Stichworte: Geruchsvernichtung, Schlachthof

Luftaufbereitung im Hotel Radisson Blue Hamburg

16. Juni 2017 von

„Einzigartig, stilvoll und raffiniert – Radisson Blu erschafft aufregende, originelle Hotels für originelle Menschen.“

Um dem hohen Standard von Radisson Blue zu entsprechen, müssen auch die öffentlichen Toiletten im Bereich der Lobby dem höchsten Hygiene Standard entsprechen. Nach den verschiedensten Versuchen, um dieses Streben nach Perfektion zu gewährleisten, sind die Toilettenräume nun mit dem speziellen Verdunstungssystem von SinoAir® ausgestattet.

Bestehend, aus einem zuvor ausgewähltem Duft, welcher die Exklusivität des Radisson Blues widerspiegelt und dem biologischen Wirkstoff SinoAir®, versprühen die Toilettenanlagen einen exklusiven und einzigartigen Geruch. Mit der zusätzlichen Hilfe einer speziellen Verdunstungsanlage in der Zwischendecke wird die Luft permanent gereinigt und die Intensität des Duftes bleibt konstant und ist somit jeder anderen Möglichkeit der Luftreinigung überlegen.

 

 

Veröffentlicht unter Case Studies, Geruchsvernichtung, Hotels Stichworte: luftaufbereitung, Hotel

Buttersäureanschlag Einzelhandel bei REWE

15. Juni 2017 von

Ein Buttersäure Anschlag kann für ein Unternehmen/Einzelhandel weitreichende Konsequenzen haben. Das größte Problem ist, dass Buttersäure nicht durch Spezialreinigungsmittel vollständig entfernt werden kann. Zudem besteht die Gefahr, dass durch fehlgeschlagene Sanierungsversuche die Neutralisierung erschwert oder gar unmöglich gemacht wird.

 

et-projekt „The Olfactory“ hat mit SinoAir® ein Produkt entwickelt, welches Buttersäure neutralisiert und jegliche Form von Gerüchen dauerhaft eliminieren kann.
Gerade für Unternehmen ist ein schnelles Neutralisieren der Gerüche von größter Wichtigkeit, um seinen Betrieb so schnell es geht und ohne ganz große Kosten wieder eröffnen zu können.
Für Fälle dieser Art hat et-projekt einen Hauseigenen Notdienst ins Leben gerufen, um geschädigten schnellstmöglich helfen zu können.

Veröffentlicht unter Case Studies, Handel, Geruchsvernichtung Stichworte: Einzelhandel, Geruchsvernichtung

Buttersäure Notdienst

14. Juni 2017 von

 

Buttersäureanschläge sind abscheulich und in extremen Fällen können sie zu einer Gefährdung für viele Unternehmen führen. Die meist verbreiteste Folge für viele Unternehmen, ist die Totalsanierung, die notwendig ist, wenn die Buttersäure nicht direkt beseitigt wird.

In der Vergangenheit mussten Veranstaltungen, wie Hauptversammlungen, Konferenzen und Konzerte abgebrochen werden, da es aufgrund der Buttersäure direkt unangenehm nach Erbrochenem und faulen Eiern roch. SinoAir® (Wirkstoff zur Vernichtung von Buttersäure) wurde in verschiedenen Bereichen, wie im Einzelhandel, Restaurants oder auch hochwertigen Fahrzeugen, erfolgreich angewendet, um den unangenehmen Gestank zu beseitigen. Die Beseitigung ist wichtig, da entstehende giftige Dämpfe eine Gefährdung für die Gesundheit sind.

Die Buttersäure kann bis zu 6 Jahren riechen, wenn sie nicht richtig beseitigt wird. Umsatzverlust und ein schlechter Ruf, können Folgen für Gewerbe und Handel sein. Darum bietet et-projekt die komplette Vernichtung und Beseitigung der Stinkmoleküle nach einem Buttersäureanschlag an.

In der Vergangenheit hat et-projekt viele Buttersäureanschläge erfolgreich beseitigt und konnte dazu beitragen die betroffenen Unternehmen vor Existenzverlust und Totalsanierung der Immobilie zu bewahren.

Mehr Infos zum Buttersäure-Notdienst-Service von et-projekt.

Veröffentlicht unter Case Studies, Dienstleistungen, Geruchsvernichtung Stichworte: Geruchsvernichtung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Daten & Technik

Kostenvergleich SinoAir® vs. Sulfidsalze
Wirksamkeitsstudien SinoAir®
Anforderung Infomaterial SinoAir®

Schlagwörter

Abfall Abluftreinigung Abwasser Autovermietung Cafe + Restaurant Dienstleistung Einzelhandel Flaschen-Recycling Freizeitstätten Geruchsvernichtung gully H2S Hotel Industrie Kanalisation Kanalschacht luftaufbereitung Müll Müllsortierung Pflegeheim Produkte Pumpwerk Raststätten Schlachthof Schwefelwasserstoff Staubsauger Styrol Veranstaltungen WC-Anlage

Über uns

Saubere Atemluft und die gezielte Verbesserung der Raumluftqualität in den unterschiedlichsten Lebensbereichen ist seit vielen Jahren der Mittelpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von
et-projekt "The Olfactory"

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

E-Mail Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden über Entwicklungen in der Geruchsvernichtung mit SinoAir®

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen

Service

  • Kundenkonto
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • AGB Gewerbetreibende
  • AGB Endverbraucher
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Datenauszug/Datenlöschung
  • Downloads
  • The Olfactory AG
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenauszug/Löschung
Copyright © 2022 • Anmelden
 

Lade Kommentare …